Historie
Familie Gordes – Vergangenheit und Gegenwart
Das Stammhaus der Familie Gordes wurde 1611/12 erbaut.
Friedrich Anton Gordes, genannt Schütten Johann, gründete auf dem bis 16.Jahrhundert, als Möllers Grund benannten Hüstener Urhof in der Mittelstraße, eine Brotbäckerei. Warum der Beiname Schütte (unter dem auch der Steuerzehnt jährlich entrichtet wurde), lässt sich nicht mehr zweifelsfrei erklären.
+ die hier bestattete Maria Werthschulte, *29.06.1857 +26.03.1934, war die Ehefrau des Bäckermeisters Franz Engelbert Gordes. Mutter von 6 Kindern. Franz Engelbert starb bereits 1899 und wurde in der ersten Gruft der Familie, auf dem alten Friedhof bestattet. Maria stammte aus Herdringen. Sie hat die Bäckerei einige Jahre mit ihren heranwachsenden Kindern allein geführt. Geschäftliche Verträge hat sie ihr Leben lang als `Witwe Franz Gordes´ gezeichnet.
+ Antonie Gordes, *24.04.1891 +23.04.1934, war die jüngste Tochter der Maria Gordes. Sie arbeitete als Lehrerin in Erkrath. Sie hat sehr an ihrer Mutter gehangen und ist nach kurzer Krankheit mittelbar nach ihr daheim verstorben.
+ Elisabeth Gordes, *07.07.1883 +02.06.1955, war die älteste lebende Tochter der Maria. Sie hat der Familie ihres Bruders Josef, den Haushalt geführt. Es gab noch eine ältere Schwester (Maria) der Elisabeth, welche 7-jährig an Diphterie verstarb. Sie ist neben ihrem Vater auf dem alten Friedhof bestattet.
+ Josef Gordes, *04.11.1887 +28.12.1964, war der zweitälteste Sohn und das drittälteste Kind der Maria. Er war Bäckermeister zu Hüsten. Im ersten großen Krieg wurde ihm, bei einem Granatangriff, die linke Hand verstümmelt. Deshalb verpachtete er die Bäckerei in den 20ern.
+ Josefine Beule, *28.11.1888 +12.10.1969, war die Ehefrau des Josef Gordes. Sie ist in Immenhausen (Hennesee) als achtes von elf Kindern geboren. Ihr Vater war der Hoferbe und Schlossermeister, Wilhelm Beule aus Immenhausen. Sie war Mutter von 6 Kindern.
+ Johanna Schröger, *19.05.1927 +14.10.2011, war die Ehefrau des Paul-Josef Gordes. Gebürtig aus Eslohe- Büenfeld. Ihr Vater war der Hoferbe und Bürgermeister, Franz Schröger zu Büenfeld. Sie war Mutter von 6 Kindern. Auf Ihren Wunsch hin, wurde die Bäckerei geschlossen, die Ländereien der Familie zusammengefasst und ein landwirtschaftlicher Betrieb aufgebaut.
+ Paul Josef Gordes, *23.10.1919 +22.09.2014, war der zweitälteste Sohn und das vierte Kind des Bäckermeisters Josef Gordes und seiner Frau Josefine. Wie alle Gordes in der Kneppergasse geboren, hat er sich schon als Kind entschieden Landwirt zu werden. Er wollte mit Tieren, vor allem mit Pferden arbeiten. Als er seine Johanna kennenlernte, haben beide sich dafür entschieden die Bäckerei aufzugeben und einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen. Er war vor und auch noch einige Jahre nach dem Krieg einer der erfolgreichsten Reiter des ZRF Neheim- Hüsten.
Paul Gordes hat noch das pflügen mit Pferden erlernt und geleistet, hat aber auch schon mit computergesteuerten Traktoren gearbeitet.
Alle hier bestatteten sind behütet im Kreis der Familie verstorben.